Was machen Sie mit dem zu viel an Obst?

Es ist wieder die Zeit im Jahr, dass das selbstangebaute Obst auf einmal alles gleichzeitig reif ist und verzehrt oder verarbeitet werden soll. Spüren Sie den Geschmack von einer süßen Kirsche bereits auf der Zunge? Mit eigenen Obstbäumen im Garten sind Sie immer davon versichert, im Sommer frisches Obst genießen zu können. Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirsche, Beere, es gibt viele verschiedene Obst- aber auch Gemüsesorten, die Sie selbst anbauen können.

Es gibt bei den meisten Arten nur einen Nachteil, und zwar, dass Sie keine normalen Portionen erhalten, sondern sofort genug für das ganze Jahr. Das ist zwar schön, da Sie kein Obst im Supermarkt kaufen müssen, aber längst nicht alles lässt sich lang bewahren. Außerdem können Sie das Obst nicht länger am Baum hängen lassen, wenn es einmal reif ist, da es sich dann verderbt. Es entsteht Schimmel oder sie fallen selbst vom Baum herunter und sind beschädigt, sodass die Qualität stark beeinträchtigt wird. Aber was machen Sie mit dem zu viel an Obst? Sie lesen es hier!

Einmachen

Viele Obstsorten eignen sich hervorragend, um als Marmelade oder Soße einzumachen. Sie können sogar verschiedene Obstsorten miteinander kombinieren, um eine einzigartige Marmelade zu entwickeln. Einmal als Marmelade verarbeitet, hält es sich deutlich länger und können Sie es lange Zeit an einem kühlen sowie dunklen Ort bewahren. Eine andere Möglichkeit ist, das Obst einzufrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Sie können es dann in Getränken und Smoothies benutzen, aber auch für Kuchen. Äpfel, Birnen und Aprikosen können Sie beispielsweise als Mus einkochen und dann einfrieren. Seien Sie dabei gerne kreativ und probieren auch mal etwas Neues aus!

Obstsaft

Lieben Sie Obstsaft? Dann können Sie auch Ihr eigenes Saft aus dem frischen Obst produzieren. Es ist mal etwas anderes als ständig Marmelade zu kochen. Denn irgendwann haben Sie so viel Marmelade, dass Sie es nicht mal schaffen, alles zu essen, bevor Sie nächstes Jahr den neuen Schub haben. Sie können den Saft im Kühlschrank meistens etwa zwei Tage bewahren, aber eingefroren sogar über mehrere Wochen.

Verkaufen

Haben Sie viele verschiedene Obstbäume in Ihrem Garten? Dann reicht es vermutlich nicht aus, das gepflückte Obst für Marmelade, Saft oder in Kuchen zu verarbeiten. Sie werden immer noch eine Menge übrig haben und nicht wissen, wann Sie alles essen können. In diesem Fall gibt es eine gute Lösung, denn Sie können sowohl das frische Obst als auch die verarbeiteten Produkte einfach verkaufen. Bauen Sie einen Verkaufsort auf Ihrem Grundstück auf und stellen Sie hier Ihr Sortiment im Schatten aus. Beachten Sie, dass das Obst abgedeckt ist, damit es nicht von Insekten wie Wespen angegriffen wird.

Verkaufen Sie viel? Dann lohnt es sich, das Obst bereits in Verpackungseimern zu verpacken, damit Sie es als Portionen verkaufen können. Hierzu können Sie transparente Eimer bei einem Anbieter wie Dijkstra Plastics kaufen. In den Eimern können Sie die Produkte luftdicht verpacken. Braucht das Obst ein bisschen Sauerstoff? Machen Sie dann kleine Löcher in den Deckel.

Verschenken

Zum Schluss ist das frische Obst – egal ob so oder verarbeitet – das perfekte Geschenk. Sie können Ihren Kollegen Marmelade verschenken, oder allen Freunden etwas zuschicken. Auch können Sie bei Ihrem Chef anbieten, das frische Obst täglich mitzunehmen, damit alle Kollegen davon essen können.

Es gibt somit ausreichend Möglichkeiten, Ihr zu viel an Obst loszuwerden.